Cookie-Informationen

Diese Seite informiert Sie darüber, welche Cookies und ähnliche Technologien (etwa Local Storage, Tracking-Pixel) wir auf unserer Website einsetzen, welche Ziele wir damit verfolgen, wie lange die Daten gespeichert werden und wie Sie Ihre Einwilligung verwalten oder widerrufen können.

Was versteht man unter Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Website auf Ihrem Gerät abgelegt werden. Sie speichern Informationen über Ihre Nutzung (zum Beispiel Spracheinstellungen oder Login-Status) und helfen dabei, das Benutzererlebnis zu verbessern. Manche Cookies sind technisch zwingend erforderlich, andere dienen der Analyse oder Werbung.

Kategorien von Cookies

  • Essentielle Cookies: Diese sind für grundlegende Website-Funktionen (etwa Sicherheitsmechanismen) notwendig und lassen sich nicht deaktivieren.
  • Statistik-Cookies: Erfassen anonyme Nutzungsdaten zur Verbesserung der Leistung und Struktur unserer Seite (beispielsweise Google Analytics).
  • Komfort-Cookies: Speichern individuelle Präferenzen wie Sprache oder Design, um Ihren Besuch personalisiert zu gestalten.
  • Werbe- und Tracking-Cookies: Ermöglichen die Darstellung relevanter Inhalte und Anzeigen sowie die geräteübergreifende Nutzungsanalyse. Oft stammen diese von externen Anbietern.

Zwecke und rechtliche Grundlagen

Technisch notwendige Cookies setzen wir aufgrund unseres berechtigten Interesses ein (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Für Statistik- und Werbe-Cookies benötigen wir in der Regel Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese können Sie jederzeit zurückziehen.

Speicherdauer und externe Cookies

Cookies können als Sitzungs-Cookies (werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht) oder als dauerhafte Cookies (bleiben für eine bestimmte Zeit gespeichert) zum Einsatz kommen. Bei Cookies von Drittanbietern tragen diese die Verantwortung für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen; nähere Informationen finden Sie in unserem Cookie-Banner oder den jeweiligen Datenschutzhinweisen.

Steuerung Ihrer Cookie-Präferenzen

Über unseren Cookie-Banner können Sie optional Cookies annehmen oder ablehnen. Zusätzlich können Sie Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers verwalten. Beachten Sie jedoch, dass die Blockierung bestimmter Cookies die Funktionsfähigkeit der Website einschränken kann.

Browser-Einstellungen (Beispiele):

  • Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Website-Daten
  • Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
  • Edge: Einstellungen → Cookies und Website-Berechtigungen
  • Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten

Widerruf und Entfernung

Nach Widerruf Ihrer Einwilligung werden keine weiteren Tracking-Cookies für Analyse- oder Werbezwecke gesetzt. Bereits vorhandene Cookies können Sie über Ihren Browser entfernen; nutzen Sie hierzu die Browser-Hilfe oder entsprechende Bereinigungstools.

Folgen für die Website-Nutzung

Wenn Sie nicht-essentielle Cookies ablehnen, kann die Personalisierung eingeschränkt sein und Inhalte werden weniger individuell angezeigt. Die Kernfunktionen der Website bleiben üblicherweise verfügbar.

Aktualisierung dieser Hinweise

Diese Cookie-Information wird bei Bedarf angepasst (etwa bei technischen Neuerungen oder Änderungen bei Drittanbietern). Die aktuelle Version finden Sie jederzeit hier; das Aktualisierungsdatum gibt Aufschluss über die Aktualität.

Kontaktaufnahme

Für Fragen zu Cookies oder zur Datenverarbeitung wenden Sie sich gerne an:

E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 55647821
Verfügbarkeit: Mo-Do: 9:00-18:00, Fr: 9:00-16:00

Bei Unterstützungsbedarf zum Widerruf Ihrer Cookie-Einwilligung oder für Auskunftsersuchen schreiben Sie uns bitte an die angegebene E-Mail-Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage gemäß den gesetzlichen Anforderungen.